lunes, 2 de junio de 2014

Wochenplan 02.06.-04.07.2014

Woche vom 02.06-06.06.2014

Montag, 02.06.2014

Vorbereitung Präsentation - MK - DSD 1 - Teil 2

Mittwoch, 04.06.2014


Lehrer korrigiert

06.06.2014 -   Pilotprüfungen - Teil 1 und Teil 2- Zeit: 15 Minuten
4 Schüler

__________________________________________________________________


Montag 09.06.2014

DSD 1 - Prüfungen - Teil 1 und Teil 2
4 Schüler

__________________________________________________________________


1.       Einleitung

Heute möchte ich über…………..sprechen.

2.       Gliederung
-  Die Geschichte des Schlagzeuges / Fußball Ecuador / Tanzen
-  Berühmte Schlagzeuger / Fußballspieler / Tänzerinnen
-  Was ist mein Bezug zu diesem Thema ?
-  Eigene Meinung

3.       Präsentation / Grafiken / Bilder
Auf dem folgenden Bild können sie…..sehen

4.       Schlusswort

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich von………………viel gelernt habe.
Ich hoffe, meine Präsentation hat ihnen gefallen.

Vielen Dank




domingo, 25 de mayo de 2014

Wochenplan 26.05.-30.05.2014

DSD I - MK - Vorbereitung

0-7     Punkte - A1
8-11   Punkte - A2
12-24 Punkte - B1

Teil II

Anforderungen B1 - Grammatikalische Strukturen





1. Begrüßung / Thema / Einleitung:
  • “Mein Thema lautet ...” 
  • Ich möchte eine kurze Präsentation halten über...
  • In meiner Präsentation geht es um ...
  • Ich möchte über ... erzählen: ...
  • Ich habe mich schon immer für ... interessiert, deshalb möchte ich etwas darüber erzählen.
  • Ich denke, jeder hat schon einmal von ... gehört, aber kaum keiner weiß wirklich richtig viel darüber.
  • ... Darum möchte ich euch etwas darüber berichten.
  • ... Deshalb wählte ich das Thema für meine Präsentation.
  • Wusstet ihr schon / Wussten Sie schon, dass ...?
  • Wusstet ihr / Wussten Sie, warum ...?
  • Nun, in meiner Präsentation über ... werdet ihr / werden Sie es erfahren.
Übungen zu Verben und Präpositionen:
http://wikis.zum.de/dsd/Pr%C3%A4sentation:_Wendungen_zur_Einleitung/%C3%9Cbung_Pr%C3%A4positionen

http://wikis.zum.de/dsd/Pr%C3%A4sentation:_Wendungen_zur_Einleitung/%C3%9Cbung_Verben


2. Gliederung (auf Plakat, Folie, Beamer o.ä.):
  • “Erst werde ich ..., dann werde ich ..., und als drittes ...”
3. Präsentation:

  • Lasst / Lassen Sie mich zunächst erklären, warum / wie ...
  • Zuerst / Jetzt möchte ich etwas über ... erzählen.
  • Zuerst / Nun möchte ich einen kleinen Einblick geben in ...
  • Lasst / Lassen Sie uns (nun) herausfinden, warum / wie ...
  • Lasst / Lassen Sie uns uns nun zu ... kommen.
  • Wie ich bereits ankündigte, ...
  • Ein weiterer Aspekt ist ...
  • Wie ihr / Sie sicherlich wisst / wissen, ...
  • Ihr wisst / Sie wissen ja sicher, dass ...
  • Vielleicht habt ihr / haben Sie schon von ... gehört
  • Vielleicht habt ihr / haben Sie das schon einmal gesehen.
  • Wie behauptet wird, ...
  • Man kann sagen, dass ...
  • Wie ich gelesen habe ...

Hinweis auf Grafiken und Bildmaterial

  • Lasst / Lassen Sie mich das mit einer Grafik erklären.
  • Die Grafik zeigt, dass ...
  • Wie ihr / Sie (auf dem Bild) sehen könnt / können ...
  • Auf dem nächsten Bild könnt ihr / können Sie ... sehen.
  • Hier ist noch ein Bild. Das nächste Bild zeigt, wie ...
  • Lassen wir die Bilder für sich selbst sprechen.
  • Ich denke, dass Bild zeigt sehr deutlich, wie / dass ...
  • Hier könnt ihr / können Sie jetzt ... sehen.

Übungen - Konjunktionen
http://wikis.zum.de/dsd/Pr%C3%A4sentation:_Wendungen_zum_Hauptteil/%C3%9Cbung_Konjunktionen


4. Zusammenfassung (wieder auf Plakat, Folie, Beamer o.ä. von oben )


5. Schlusssatz

  • ... hat einen großen Einfluss auf das heutige Leben.
  • ... ist heute leider kaum noch bekannt.
  • ... sollte nicht vergessen werden.
  • ... hat mich sehr beeindruckt.
  • Ich hoffe, dass eines Tages ...
  • Wir sollten nicht vergessen, ...
  • Alles in allem glaube ich, dass ...
  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ...
  • Lasst / Lassen Sie mich zum Schluss ... zitieren, der / die sagte: »...« *Das war meine Präsentation zu ...
  • Ich bin nun gerne bereit, Fragen zu beantworten.
  • Gibt es Fragen?


6. Aussprache / Diskussion / Eigene Meinung
7. Schlusswort und Dank




Beispiel:
http://www.slideshare.net/patrickziliax/umwelt-dsd-1-kndliche-kommunikation











domingo, 11 de mayo de 2014

Wochenplan 12.05.-16.05.2014


DSD 1 - Mündliche Kommunikation

Was sind die Anforderungen ?












Teil 1:  Prüferfragen

Nicht vergessen! Denkt an Wer, Wie, Warum, Weshalb, Wo, Wann 

1.   Name
2.   Alter
3.   Was machst du ?
4.   Warst du schon mal in Deutschland ? Wenn ja, beschreibe deinen Aufenthalt. (Unterschiede DE - ECU)
5.   Was sind deine Hobbies ?
6.   Wo fährst du gerne in den Urlaub ? Warum ?
7.   Was machst du gerne am Wochenende ?
8.   Was sind deine Lieblingsfächer ?
9.   Was magst du an deiner Schule und was magst du nicht ?
10. Beschreibe uns deinen Tagesablauf.










Mehr Alltagsfragen
http://ahid-dsh-daf-pruefung-deutsch-grund.blogspot.com/2011/03/alltagsfragen.html
http://www.hueber.de/shared/uebungen/schritte/lerner/uebungen/
http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/

_______________________________________________________________________


Grammatik:
- wenn, als , weil, dass Sätze

- trennbare Verben

- freies Sprechen
- eigene Meinung wiedergeben

_________________________________________________________

Aufgabe 1:  Beantworte die oben gestellten Fragen. Der Lehrer soll die Korrektheit überprüfen.
Aufgabe 2:  Erstelle eine authentische Situation.übe mit deinem Partner.

Person A:   Prüfer
- Stellen sie sich bitte vor.

Person B:   Schüler / Schülerin
- Ich heisse....
- Ich komme aus...
- Ich gehe in die....Schule...


_________________________________________________________________________
Teil 2: 

Aufgabe:  Überlege dir ein Thema und erstelle eine PPP. Beachte dabei folgende Punkte:

- Einleitung .. Heute möchte ich über.............sprechen.
- Inhalt
- Eigene Meinung

Themen:


Über welche Themen können die Schüler sprechen ?







http://www.bva.bund.de/DE/Organisation/Abteilungen/Abteilung_ZfA/Auslandsschularbeit/DSD/DSDinFrankreich/InformationenzurPruefung/MK_Handreichung.pdf?__blob=publicationFile&v=3


















viernes, 4 de abril de 2014

Fragen zur Serie Extra

1.  Beschreibe die Personen. 
Wer ist Nic ?
Wer ist Sascha ?
Wer ist Anna ?
Wer ist Sam ?
2.  Sam's Ankunft

Situationen wiedergeben
Der Anruf
Der Brief
Das Fahrrad
Die Milch
Die Ankunft von Sam



2.
- Problem Fahrrad
- Problem Milch



2.2.  Hörverstehen



domingo, 30 de marzo de 2014

Unterrichtsplan 31.03. - 04.04.2014

Montag, 31.03.2014

Thema Schreiben: Vorbereitung auf das DSD 1

Hausaufgabenkontrolle

Welche Faktoren sind beim Schreiben wichtig ?

1. Gutes Vokabular (Alltagsthemen) - Kopien
2. Gute Grammatik (Kopien)
3. Aufgabenstellung verstehen (Übungsblatt - Zuordnung)
- Einleitung
- Wiedergabe von Aussagen
- Eigene Situation
- Eigene Meinung zum Thema
4. Redemittel (Kopien)
______________________________________________________-

Fehler als Lernchance

Regeln erstellen:

Gross und Kleinschreibung
http://www.grammatikdeutsch.de/html/rechtschreibung.html
Substantive - Artikel
http://derdiedas.bochis.com/
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=162
Verbkonjugationen
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=141
http://www.deutsch-a-z.de/index.php/Verbkonjugation-1.html
Satzbau
http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/satzbau
http://courseware.nus.edu.sg/e-daf/cwm/beg/e6/Negation1.htm
Verneinung
http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/satzbau/verneinung

Aus Fehlern lernen:
http://www.dsporto.de/ubungen/ffuebungen.htm


Grammatik, Wortschatz, Autentische Texte, Hörverstehen, Leseverstehen


http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a1/a1_uebungen_index.htm


Sammlung von häufigen Fehlern beim Schreiben:

Ich nicht habe ein Buch.
...................................




Mittwoch, 02.04.2014

Beispiel von einem Modelsatz lesen und Fehler finden



Freitag, 04.04.2014

Einleitung und Wiedergabe von Aussagen - Modellsatz 1

domingo, 9 de marzo de 2014

Schriftliche Kommunikation DSD 1 - Vorbereitung

         


Anforderungen

Einleitung

Redemittel / Einleitung



-Ich habe im Internet gelesen, dass…“
-Ich interessiere mich sehr für....Ich mag.... Dazu gibt es ein Forum im Internet.
Hier habe ich vier Aussagen gefunden, die ich euch gerne vorstellen möchte:
-Ich habe im Internet ein Forum zum Thema „XXX“ gefunden. Es gab verschiedene Meinungen, die ich euch vorstellen möchte.
-Warum schreibt ihr nie etwas über ??? Das ist doch ein spannendes Thema. In einem Internetforum hat es darüber eine interessante Diskussion gegeben, die ich euch kurz wiedergeben möchte.


-Ich heiße Carolina und bin in der 8. Klasse/...und bin 14 Jahre alt. Ich habe etwas interessantes im Internet

über...XXX gelesen.
- Ich bin Carolina aus der 8.Klasse und lese gern die Schülerzeitung. Ich möchte heute einen
Leserbrief zum Thema... XXX schreiben.



Wiedergabe der Aussagen

Beispiel 1:  Thema Haustiere


Georg: Ich mag Tiere nicht. Sie machen Schmutz und sind sehr teuer. Außerdem habe ich keine
Lust, mich um sie zu kümmern.
Schüler / Schülerin mit eigenen Worten:  Georg mag keine Tiere, weil sie nicht sauber/schmutzig sind und viel kosten. Er möchte auch nicht ständig für die Tiere da sein.


Beispiel 2:


Julia: Ich mag zwar Tiere, aber ich finde, dass man sie nicht im Haus halten sollte. Sie brauchen ihre Freiheit in der Natur.

Schüler / Schülerin mit eigenen Worten: Julia sagt, dass sie Tiere gerne hat, aber sie sollen nicht im Haus leben, sondern in der freien Natur. 







Redemittel für die Überleitung von der Wiedergabe zum eigenen Erfahrungsbericht
-Nun möchte ich über meine Erfahrungen mit...(Haustieren) schreiben.
-Die Aussage von Alexander gefällt mir am besten, denn ich habe auch einen....
-Alle vier Aussagen sind interessant. Ich möchte euch nun über mein XXX berichten.
-Ich finde die Aussagen alle interessant. In meiner Familie gibt es auch verschiedene Meinungen.
-Mir gefällt die Aussage von ... (Alexander). Ich habe auch ... XXX
-Am meisten gefällt mir die Aussage von...(Julia), denn ich mag auch... XXX



Eigene Situation / Erfahrung
• die Art und Weise
• zeitliche Dimensionen
• Vor- und/oder Nachteile
Bei Verneinung der in dieser Aufgabenstellung angebotenen Optionen wird vom Schüler eine Begründung erwartet.

Wortigel / Assoziogramm

 


• Alltagswortschatz - Vokabelliste
http://www.difusion.com/uploads/telechargements/catalogue/allemand/daf_kompakt/daf_kompakt_a1_a2_b1_glosario_unidades.pdf
• Alltagswortschatz - Üben
http://www.klett-langenscheidt.de/_downloads/lupo/BPN_wortschatz_extra_K1-12.pdf




Redemittel zur Überleitung zur eigenen Meinung und Begründung:
-Nach meinem Bericht zum Thema...... möchte ich...
-Ich schließe mich Julias Meinung an, weil ich auch denke, ...
-Ich denke genauso wie Alexander, auch ich...
-Wie ich geschrieben habe, liebe ich XXX, und deshalb ist auch meine Meinung zum Thema XXX klar. Ich denke, jedes Kind sollte XXX..... haben, weil...
-Jetzt möchte ich schreiben/berichten, wie.../was..



Eigene Meinung und Begründung
Für die Stellungnahme muss der Schüler über Redemittel aus den Bereichen Begründung und Wertungen verfügen.

Redemittel / Eigene Meinung:


Ich finde/mein/glaube...
Nach meiner Auffassung...
Meiner Meinung nach...
Für meine Begriffe...
Ich bin der Meinung... 
Das finde ich falsch...
Da bin ich anderer Meinung....


Ich bin dafür, dass....
Ich bin dagegen, dass....
Ich bin mir sicher, dass....
Ich habe keine klare Meinung zu diesem Thema, weil ...
Ich bin mir nicht sicher, ob .... 


Redemittel / Begründung:

Dies liegt daran, dass....
Der Grund dafür ist ....
Dies ist besonders sinnvoll, weil ...
Wir können nicht..., weil wir....
Sehen Sie, dass ist so... 

Ich denke so, weil....
Ich komme zu dieser Meinung, weil ich selbst die Erfahrung gemacht habe.
Ich bin dafür, dass alle ...

Redemittel / Beispiele geben:

XXX ist zum Beispiel ein...
Jetzt möchte ich Ihnen ein Beispiel geben...
Bei mir ist es zum Beispiel so...
Sie müssen verstehen, dass....

Redemittel / Argumentieren:

Einerseits ist es...andererseits ist es..
Auf der einen Seite gibt es....auf der anderen Seite gibt es...
....zwar,....aber.....
Obwohl....., trotzdem....
Im Allgemeinen ist das so....
Es hängt davon ab, ob / wie / wie viel man...
Man sagt, dass....
Es wird behauptet, dass,,,
Normalerweise ist das so...

Redemittel zum Schluss:

Beispiel: Das war alles, was ich zu diesem Thema sagen möchte. Ich hoffe, Ihr veröffentlicht meinen Leserbrief.
Viele Grüße
Lara 
 
 
- In Zukunft sollte ...
- Man muss unbedingt bedenken, dass
- Damit wird deutlich, dass ...
- Zusammenfassend möchte ich sagen, dass ...
- Abschließend möchte ich betonen, dass ...
- Zusammenfassend könnte man sagen, dass ...
- Am Ende frage ich mich, ob ..
 
 
Welche Grammatik sollte der Schüler / die Schülerin beherschen ?

Mehr unter:


Hier kannst du üben:


Hier kannst du die Rechtschreibung üben:
______________________________________________________________________
 
 Und jetzt du :)