lunes, 25 de marzo de 2013

08.04.2013

1. Neue Sitzordnung !!!!!




























08.04.2013

Eigener Blog:

1. Schreibe über deine Ferien. Benutze den Perfekt und Bilder :)

Beispiel:
In den Ferien habe bin ich zu Hause geblieben. Ich habe viel geschlafen. Morgens bin ich immer sehr spät aufgestanden. Dann habe ich....












2. Frage den Lehrer zwecks Korrektionen
3. Erstelle ein Online Puzzle (mit Paint - Bild erstellen)

4. http://www.jigsawplanet.com/

Benutzername: nuevo_estilo2004@yahoo.de
Passwort: 49f33a








5. Tausche mit deinen Nachbarn und löse das Puzzle

________________________________________________________

1. Internationale Wörter
2. Bilderwörterbuch


http://international---internacional.blogspot.com/
http://dasdeutschebilderwoerterbuch.blogspot.com/




_______________________________________________________________



Online Projekt: Umwelt
Schreiben, sprechen und korrigieren - (zusammen)

Aufgabe:

Schreibe einen Text. Arbeite mit Bildern und benutze die Wortliste S.37 im Arbeitsbuch.

1. Welche Umweltprobleme gibt es in Ecuador ?
2. Was wird dagegen gemacht ? (Gibt es eine Lösung ?)
3. Was machst du für die Umwelt ?


Hier kannst du die Themen finden:
http://www.bmu-kids.de/themen/

Hier ein Beispiel:

1. Ich möchte über das Thema "Abfallwirtschaft" sprechen.


Ich lebe in Quito und auf den Strassen gibt es viel Müll. Die Menschen schmeissen einfach den Müll auf die Strasse. Das ist nicht gut.

2. A: Jetzt gibt es Mülltonnen, wo man den Müll hineinwerfen kann.
    B: ohh das wusste ich nicht. Wo gibt es diese Mülltonnen ?
    A: Am Strassenrand gleich neben deinem Haus.
    B: Ohhh super, da werf ich gleich meinen Müll rein.



3. A: Ich spare Energie. Ich mache immer das Licht aus. Ich spare Wasser. Ich dusche nur 5 Minuten.
    B: Was hast du gesagt ?
    A: Ich habe gesagt, dass ich Wasser spareeeeee..Sparst du Wasser ?
    B: Was ?
    A: Ich habe gefragt, ob du Wasser sparst ?
    B: hmmm wie kann ich das machen ?
  




Hier sind ein paar Tips:

_______________________________________________________

domingo, 24 de marzo de 2013

Aus Fehlern lernen

Fehlerkorrektion als Lernmethodik

Im Unterricht und beim Lernen zeigen sie ihre positive Seite, was Schülern bewusst gemacht werden sollte. Bei Prüfungen und Tests werden sie meist eher negativ in die Bewertung einbezogen und besitzen für Schüler daherauch einen eher negativen Stellenwert.

Dem Lerner sollte die Möglichkeit eröffnet werden, solche 
Ursachen                        selbst          zu            durchschauen.                Schon           hier         muss
meines Erachtens die Förderung von Lernerautonomie   und damit die Steuerung und Kontrolle über den eigenen  Lernprozess ansetzen.
 
http://es.scribd.com/doc/18173169/Zum-Umgang-mit-Fehlern-im-Fremdsprachenunterricht

25.03.2013

1. Kopiert euren Text von der Klassenarbeit.
2. Dann macht die Korrektion.
3. Am Montag dem 08.04.2013 vergleichen wir unsere Arbeiten


Hier ein Beispiel:

Testkopie
In Ecuador gibt es viel contamination weil die Menschen nicht cuidiert.


Meine Korrektur
In Ecuador gibt es viel Umweltverschmutzung, weil die Menschen nicht vorsichtig sind..............

viernes, 15 de marzo de 2013

18.03.2013 - üben, trainieren, fragen, assozieren

Was ist ein Umweltengel ? Was ist ein Umweltsünder ?


Bearbeite bitte die Aufgaben  3, 4 und 5
http://www.hueber.de/shared/uebungen/planet/lerner/uebungen/index2.php?Volume=3&Lection=5&Exercise=1&SubExercise=1


Grammatik: Nebensätze
http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg12_04.htm
http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a2/a2_kap3_nebensaetze.htm
http://www.saunalahti.fi/michi1/uebungen/indfrag.htm

Während die Schüler arbeiten, kontrolliert der Lehrer das Arbeitsbuch Lektion 37 (wichtig ist Thema Umwelt) und "Und jetzt ihr" :)

Wer gut sein will, muss trainieren. Übung macht den Meister !

______________________________________________________________________
Rollenspiel !!! 
Aufführung Montag dem 25 März 2013 / Raum 1114 

Online Projekt: Umwelt
Schreiben, sprechen und korrigieren - (zusammen)

Aufgabe:

Schreibe einen Text. Arbeite mit Bildern und benutze die Wortliste S.37 im Arbeitsbuch.

1. Welche Umweltprobleme gibt es in Ecuador ?
2. Was wird dagegen gemacht ? (Gibt es eine Lösung ?)
3. Was machst du für die Umwelt ?


Hier kannst du die Themen finden:
http://www.bmu-kids.de/themen/

Hier ein Beispiel:

1. Ich möchte über das Thema "Abfallwirtschaft" sprechen.


Ich lebe in Quito und auf den Strassen gibt es viel Müll. Die Menschen schmeissen einfach den Müll auf die Strasse. Das ist nicht gut.

2. A: Jetzt gibt es Mülltonnen, wo man den Müll hineinwerfen kann.
    B: ohh das wusste ich nicht. Wo gibt es diese Mülltonnen ?
    A: Am Strassenrand gleich neben deinem Haus.
    B: Ohhh super, da werf ich gleich meinen Müll rein.



3. A: Ich spare Energie. Ich mache immer das Licht aus. Ich spare Wasser. Ich dusche nur 5 Minuten.
    B: Was hast du gesagt ?
    A: Ich habe gesagt, dass ich Wasser spareeeeee..Sparst du Wasser ?
    B: Was ?
    A: Ich habe gefragt, ob du Wasser sparst ?
    B: hmmm wie kann ich das machen ?
  




Hier sind ein paar Tips:

_______________________________________________________

domingo, 10 de marzo de 2013

Lektion 37 - Thema Umwelt



Plan: IABC – DaF      
                                                                                                              
07.03.2013 – LV, LB. S.37/7 – Vokabeln LB.S.143-S.37  / LB. S.37/8 – Hören / HA: LB.S.38/9
08.03.2013 -  LB. S.38/9,10 – Grammatik Nebensätze mit ob, Und jetzt ihr: S.166/1,2
                    HA- Und jetzt ihr S.166-171 / Nebensätze
11.03.2013 -  Online Projekt – Thema Mein Stundenplan / Umwelt / Grammatik Wdh. / HA: AB
                 -  Briefpartner / partnerin
                 -  Deutsch - Deutsches Wörterbuch !!! Online / Kopien
                 -  Facebook / Skype / Blog in Deutsch
_________________________________________________________________________
12.03.2013 -  Textproduktion (TP) – Umweltprobleme in Ecuador? (Ursache, Lösung) – Integrierte
                    Grammatik, Präteritum, Genitiv  / HA: AB. Lektion 37
14.03.2013 -  Korrektion TP / Korrektion Und jetzt ihr / Korrektion AB
15.03.2013 – (Testblätter vom LHB) – ISL Arbeitsblätter pdf
18.03.2013 – Online Quiz / Umwelt, Online Übungen von Planet 3, Blog vergleichen (korrigieren –
                    Kommentare online, selbständiges Lernen)
19.03.2013 – 3 Klassenarbeit / Kompetenzen:  LV,TP / Wortschatz: Umwelt, Schule
                    Grammatik: Perfekt, Präteritum, Genitiv, (weil, als Sätze), Zeitangaben, Ortsangaben



LV= Leseverstehen
TP= Textproduktion


Grammatik:

Indirekte Fragesätze:

Theorie:
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=50

Online - Übungen:

Planet 3

http://www.hueber.de/shared/uebungen/planet/lerner/uebungen/index2.php?Volume=3&Lection=5&Exercise=1&SubExercise=1

Grammatik
http://www.saunalahti.fi/michi1/uebungen/indfrag.htm
http://dafideen.wordpress.com/2012/09/08/nebensatze-online-ubungen/
http://ibarracz.wordpress.com/2010/04/28/weil-obwohl-dass-wenn-einige-online-ubungen-a2b1/
http://ospitiweb.indire.it/ictavagnacco/deutsch/dass_weil/index.htm


___________________________________________________________


Online Projekt: Umwelt


Aufgabe:

1. Welche Umweltproblem gibt es in Ecuador ?
2. Was wird dagegen gemacht ? (Gibt es eine Lösung ?)
3. Was machst du für die Umwelt ?

Schreibe einen Text. Arbeite mit Bildern und benutze die Wortliste S.37 im Arbeitsbuch.

Hier kannst du die Themen finden:
http://www.bmu-kids.de/themen/

Hier ein Beispiel:

1. Ich möchte über das Thema "Abfallwirtschaft" sprechen.


Ich lebe in Quito und auf den Strassen gibt es viel Müll. Die Menschen schmeissen einfach den Müll auf die Strasse. Das ist nicht gut.

2. Jetzt gibt es Mülltonnen, wo man den Müll hineinwerfen kann.



3. Ich spare Energie. Ich mache immer das Licht aus. 
    Ich spare Wasser. Ich dusche nur 5 Minuten.




Hier sind ein paar Tips:

_______________________________________________________


Erstelle eine Zusammenfassung. Was sind die Projekte ?
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2011-05/ecuador-nationalpark-initiative
http://www.helvetas.ch/de/was_wir_tun/projektlander/ecuador.cfm









Wenn du fertig bist kannst du hier ein bisschen spielen:

http://www.bmu-kids.de/spiele/oeko-profi/












Hier kannst du den Film "Home" auf Deutsch sehen.
http://www.youtube.com/watch?v=TIYikJKTyb0



lunes, 4 de marzo de 2013

Lektion 37

Thema: Umwelt / Das politische System in Deutschland


Neigungsfächer und Arbeitsgemeinschaften





















Fragen:

Was ist ein Neigungsfach ?
http://www.helpster.de/was-ist-ein-neigungsfach-wissenswertes-zur-gymnasialen-oberstufe_166742

Was ist eine Arbeitsgemeinschaft ?
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/arbeitsgemeinschaft.html


Aufgabe 1:  S.34/1



Lies den Stundenplan. Was findet wann statt ?

Bsp:

Biologie findet am Montag von 8 Uhr bis 9.30 Uhr im  Laborraum statt.

Regel:    Sache - Zeit - Ort







Projekt:

1. An welchen AG's nimmst du teil ?
2. Was sind deine Neigungsfächer ?

3. Erstelle deinen Stundenplan :)


_________________________________________________________________

Internetrecherche

Kennst du die Deutschen Bundesländer ?

Hier ist ein Quiz:

http://www.andinet.de/raetsel/bundeslaender_quiz/deutsche_bundeslaender_quiz.php
http://www.openwebschool.de/05/ek/0001/start.html


















Beantworte folgende Fragen:

1. In welchem Alter darf man wählen ?
2. Wer hat das höchste Amt in DE ?
3. Was macht der Bundeskanzler / in ?
4. Wer bildet die Bundesregierung ?
5. Wie heisst das deutsche Parlament ?
6. Wo hat der Bundestag seinen Sitz ?
7. Warum sitzt der Bundestag in Berlin ?
8. Was ist ein Landtag ?
9. Wie viele Parteien sind im Bundestag vertreten ?

Grammatik:

Indirekte Fragesätze:

Theorie:
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=50

Übungen:
http://www.saunalahti.fi/michi1/uebungen/indfrag.htm
http://dafideen.wordpress.com/2012/09/08/nebensatze-online-ubungen/
http://ibarracz.wordpress.com/2010/04/28/weil-obwohl-dass-wenn-einige-online-ubungen-a2b1/
http://ospitiweb.indire.it/ictavagnacco/deutsch/dass_weil/index.htm









domingo, 10 de febrero de 2013

14.02-18.03.2013 - Lektion 35/36/37

Hören-Lesen-Sprechen-Schreiben-Grammatik-Vokabeln-
Hausaufgaben-Testen-Spielen

Test 3: 18.3.2013 - Themen - Präteritum / Genitiv / Zeit und Ortsangabe

Plan zum Ausdrucken: 
14/15.02.2013 - LB: S.20-23 - Präteritum
Hausaufgabe - Arbeitsbuch  Lektion 35
Spiel: Schablone 
Und jetzt ihr - KorrekturTest 
Präteritum - Korrektur Arbeitsblatt Cova

Hausaufgabe - Arbeitsbuch Lektion 35
25.02.2013 - Onlineübungen zum Genitiv
                 - Onlineübungen zu Planet 3
26.02.2013 LB. S.24/25 - Genitiv
28.02.2013LB. S.26
01.03.2013B. S.27

Hausaufgabe - Arbeitsbuch Lektion 36  
Und jetzt ihr !!!
04.03.2013 - Hören - Lektion 37 / S.34-35 / Projekt zum Umweltschutz

05.03.2013 - S.36-37
07.03.2013 - S.38

08.03.2013 - S.39
Woche vom 11.03.-15.03.2013 - Vorbereitung auf Test 3 :)


__________________________________________________________________________________


Lektion 35 - Vom Hobby zum Beruf, Eine Persönlichkeit vorstellen
Grammatik: obwohl, tortzdem, Präteritum


Online Übungen zu Kapitel 35 
http://www.hueber.de/shared/uebungen/planet/lerner/uebungen/index2.php?Volume=3&Lection=3&Exercise=1&SubExercise=1 


Hören:
LB. S. 20/3b
https://docs.google.com/file/d/0ByaJAKb3-46MQUVyaGUzRGRlQTg/edit 

LB. S. 21/5 
https://docs.google.com/file/d/0ByaJAKb3-46MSG55cHV2c2R4alU/edit 
Lückentext: Der Fischer und seine Frau

Schreiben:
Wann benutzt man das Präteritum ?

Schreibt man über Vergangenes oder erzählt man, dann benutzt man das Präteritum (Vergangenheit).


Aufgabe:  Schreibe eine email an deinen Freund / deine Freundin und erichte ihr über deinen Tag.
Hier ist ein Beispiel:


Beispiel:

Liebe Marie!
Gestern besuchte ich ein 3D-Kino. Schon die Werbung vor dem Film war in 3D.
Der Film zeigte einfach tolle 3D-Effekte. Am besten spielte der Schauspieler,
der den Helden darstellte. Er schrie, tanzte und sang traumhaft.

Viele Grüße
Helen


Hier findest du eine online Verbliste.

http://www.vocabulix.com/konjugation/Deutsche-Verben.html


Suche dir eine deutsche Persönlichkeit aus und stelle sie vor ! (mit Note !!!)

Thema: Musik, Sport, Politik, Film, Wissenschaft

http://www.derweg.org/personen/gesamt/index.html
















Arbeite mit deinem Blog ! Benutze das Präteritum ! Hier ist ein Link mit Verbzeitformen:
http://www.verbix.com/languages/german.shtml

Grammatik:

Präteritum
http://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/grammatik_5_7/praeteritum_imperfekt/a_zeiten_praeteritum.htm 

http://www.nthuleen.com/teach/grammar/praeteritumtests.html
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=168
http://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/grammatik_5_7/praeteritum_imperfekt/42_vergangenheit_uebungen_lernen.htm
http://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/grammatik_5_7/praeteritum_imperfekt/43_vergangenheit_uebungen_praeteritum.htm

Mein Deutschbuch :)
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=168

obwohl, trotzdem
http://www.grammatiktraining.de/uebungen/obwohltrotzdem.html


Grammatikbuch Und jetzt ihr S. Übungen 44-51


Lerne das Präteritum spielend 

http://deutsch-fuer-alleee.blogspot.com/p/spielend-lernen.html
http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/planet3-L35-puzzle.pdf

Sprechen
Über bekannte Personen sprechen

Grammatik: Präteritum, weil
Vokabeln: Berufe
Geburtsdatum
http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/planet3-L33-vorbilder.pdf


Lektion 36 - Auf dem Weg zum Superstar - Mode und Schauspielerei
Grammatik: Genitiv / Futur 1 im zeitlichen Gebrauch

Genitiv: Theorie
http://www.helpster.de/akkusativ-dativ-genitiv-und-nominativ-deutsche-faelle-einfach-erklaert_107677 
Grammatik erkennen
http://www.aduis-basteln.at/Pics/Arbeitsblaetter/101950_DE_A_D.pdf

Online Übungen zum Genitiv
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=164 
http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv/uebungen
http://users.abo.fi/tbjorkfo/hotpot/tyska/genitivubung.htm 
http://donnerwetter.kielikeskus.helsinki.fi/dvg/Subst/Subst-Uebungen/IVz-de/Subst_inhalt_de_kasus.htm

Kleiner Test
http://courseware.nus.edu.sg/e-daf/cwm/la2201gr/uebungen/kasus.htm

Schreiben

Mini-Übung: Der Genitiv

Forme die Sätze um und benutze den Genitiv.
1.Der Name von dem Buch ist “Wilhelm Meister”._______________________________________________________________
2.Ich lud die Freundin von meinem Bruder ein._______________________________________________________________
3.Ich lud auch den Freund von meiner Schwester ein._______________________________________________________________
4.Gehst du auf die Party von deinem Mitbewohner?_______________________________________________________________
5.Der Geburtstag von meinem Großvater ist am 11. April._______________________________________________________________














Setzten Sie die Wörter in den Genitiv!
1.Wir dachten, dass der Film ein schönes Ende hatte.
 -  Wir sprachen über das Ende      des Filmes                                         
2.Ihr meinten, dass die Sekretärin ein schönes Kleid hat.
 -  Ihr spracht über das Kleid ___________________________________________.
3.Anna sagte, dass ihr Vater eine lange Reise gemacht hat.
 -  Anna sprach über die Reise __________________________________________.
4.Du dachtest, dass die Bäume wunderschöne Farben haben.
 -  Du sprachst über die Farben _________________________________________.
5.Die Kinder sagten, dass ihre Katze das Spielzeug verloren hat.
 -  Die Kinder sprachen über das Spielzeug ______________________________.
6.Wir glaubten, dass der Bus bequeme Sitze (pl) hatte.
 -  Wir sprachen über __________________________________________________.
7.Ich behauptete, dass meine Schwester ein altes Auto hat.
 -  Ich sprach über ____________________________________________________.
8.Der Journalist schrieb, dass das Klassenzimmer alte Stühle hatte.
 -  Der Journalist schrieb über _________________________________________.
9.Ich dachte, dass meine Freunde zu viele DVDs hatten.
 -  Ich sprach über ____________________________________________________.
10.Der Autor meinte, dass sein Buch einen guten Titel hatte.
 -  Der Autor sprach über ______________________________________________.











Online Übungen zu Kapitel 36 
http://www.hueber.de/shared/uebungen/planet/lerner/uebungen/index2.php?Volume=3&Lection=4&Exercise=1&SubExercise=1




Sprechen: Rollenspiel
http://www.hueber.de/seite/pg_lehren_b3l36_pla

Lektion 37 - Das mache ich gern - Umwelt - Politik
Grammatik: indirekte Frage mit Fragewort / ob / Orts und Zeitangaben


Online Übungen zu Kapitel 37 
http://www.hueber.de/shared/uebungen/planet/lerner/uebungen/index2.php?Volume=3&Lection=5&Exercise=1&SubExercise=1 

Schreiben: Satzbau
http://www.hueber.de/seite/pg_lehren_b3l37_pla