lunes, 10 de junio de 2013

Gefangen im Chatroom - Projekt - Geschichte nacherzählen

Gefangen im Chatroom
____________________________________________________
- Blogarbeit

1. Lesen (wichtige Ereignisse unterstreichen) und Aufgaben bearbeiten bis Montag 17.06.2013
2. Blog - Geschichte nacherzählen mit Bildern
(Personen beschreiben)
3. Glossario mit Bildern
Bloglink schicken an nuevo_estilo2004@yahoo.de
Bis Donnerstag 20.06.2013


Beispiel:


Situation 1:


Stefan sass hypnotisiert am Computerspiel, als seine Mutter rief.... Sie schimpft und sagt er sollte lieber ein Buch lesen.....


Nummeriere die Bilder. Wie geht die Geschichte weiter ?











                                                                                                                               












                                                                                          








                                                                                                                                    













                                                                          

















___________________________________________



4. Rollenspiel (wenn Zeit vorhanden ist)










Plot:

Stefan ist ziemlich viel allein und verbringt die meiste Zeit mit Computerspielen. Im Chat lernt er Krille kennen, die ihm bei einem Spiel hilft, weiter zu kommen. Stefan gibt ihr unüberlegt seine E-Mail-Adresse und eines Tages steht sie vor seiner Tür.

Als die Eltern von der Arbeit kommen, ist Stefan weg. Keine Nachricht. Sein Handy liegt auf dem Tisch. Wo ist Stefan? Wen hat er getroffen?


lunes, 3 de junio de 2013

Stadt oder Landleben ?

Schau dir die Präsentierung an und beantworte folgende Fragen

http://prezi.com/6vgzwfpj_b40/stadtleben-pro-oder-contra/










1. Bist du ein Stadt oder ein Landmensch ? Warum ?
2. Möchtest du in der Zukunft lieber in der Stadt oder auf dem Land wohnen ?
3. Was sind die Vor und Nachteile ? (Stadt - Land)

Schreibe zusammenhängende Sätze.

Hier noch ein Video :)

http://www.youtube.com/watch?v=aDOhTDly874











Fragen:

1. Wieviel Prozent / Millionen der Bevölkerung leben auf dem Land ?
2. Wieviel Einwohner hat Deutschland ?
3. Wo leben die restlichen 95 % der Bevölkerung ?

Stadt


Th.....
Ku.....
Ki....
Aus....m..........F..............
Vi........M........sind........u.............
Vi........M.........K............t............
L................k......................
Nachteile: 
Es gibt zu viele L............
Es gibt zu viel V...............
Es ist immer sehr l..........
Die Stadt riecht nach Ab........



__________________________________________

Land
r...................
m................w.........
Man kann....schn........Auto.......f.........
Es gibt......f........L.........
nicht k.................
Man kann...........keine A...........
Nachteile: 
Man sieht nur L.........die man schon k...........
Manchmal wird es l.................


lunes, 27 de mayo de 2013

Vokabeln





das Stundenziel, die Berufswahl, der Wunsch, die Meinung, etwas schriftlich ausdrücken, häufig, die Zukunft, etwas begründen







Ein Vokabelspiel:  Thema Berufe

http://learningapps.org/display?v=pvtp14o9k&preview=1





Erarbeite dir die neuen Vokabeln von der Lektion 39 :)

Arbeite mit Bildern und Dialogen

Hier ein Beispiel:

Berufswahl


Dialog:

A: Was willst mal später werden ?
B: Ich habe Interesse an Autos. Ich denke Automechaniker ist ok für mich.

A: Auf dem Land gibt es viele Bauern. Ich denke Bauer zu sein ist sehr schwer. Du musst früh aufstehen und dreckige Arbeit machen.

B: Es gibt viele Restaurants in der Stadt. Dort arbeiten Kellner. Kellner würde ich gern werden, denn ich liebe Menschen.




 
P.S.

Nicht vergessen !!!

Schicke mir eine email an nuevo_estilo2004@yahoo.de mit deinen Blogs und PPP's :)



Hier sind die Vokabeln:

Substantive

Berufe
die Berufswahl
der Handwerker
der Kellner / die Kellnerin
der Beamte / die Beamte
der Briefträger / die Briefträgerin
der Krankenpfleger / die ..............
der Industriekaufmann
die Industriekauffrau
der Bankkaufmann
die Bankkauffrau
der Steuerfachangestellte

der Fachverkäufer
der Bürokaufmann
die Bürokauffrau
der Arzthelfer
die Arzthelferin
der Fachangestellte
die Fachangestellte
die Friseurin
der Maler
die Malerin
der Lackierer
die Lackiererin
der Metallbauer
der Tischler
die Tischlerin


der Praktikant
die Lehre
die Berufsschule
das Praktikum
der Bericht
der Umgang
die Karteikarte
die Arztpraxis
der Patient
die Reparatur

der Bewohner
das Altenheim
der Rollstuhl
der Señor

das Gerät
das Medikament
die Wahl
der Angestellte / die Angestellte

der Kunde

die Wunde

die Nadel

die Erwartung

die Tätigkeit
der Reifenwechsel
die Reinigung
das Werkzeug

das Lager
die Bezeichnung
der Unterschied
das Haarspray
der Schulabschluss
der Lehrberuf
der Schulabgänger
der Abiturient
der Handel
das Handwerk
der Unfallschutz
der Betrieb
die Schutzbrille

der Notausgang
die Pflicht
der Helm
das Raucherverbot
das Verbot
die Vorsicht

die Stellenanzeige
das Unternehmen
der Auszubildende
die Unterlagen (Plural)

die Chance

der Azubi
die Verstärkung
die Kenntnis
die Metzgerei
der Lehrling
die Aushilfe
der Laden

Adjektive

attraktiv
vielfältig
kaufmännisch
handwerklich
nötig
selber
selbstständig
positiv
sozial
pflegebedürftig
erforderlich


Verben

herrichten
aufrufen
ordnen
auf jemanden zukommen
entscheiden
bereitlegen
bohren
trocknen
sich auf etwas einstellen
öffnen
stempeln
sortieren
eingeben
erledigen
gelingen
einbeziehen
versorgen
verbinden
ziehen
geeignet sein
ausführen
zerlegen
beobachten
mischen
anfassen
bieten
aufspringen
erwünschen beeinflussen
zur Seite stehen
behandeln

lunes, 20 de mayo de 2013

Plan 20.05.-10.06.2013

20.05. - Korrektion - Grammatik - Plusquamperfekt
21.05. - Lehrbuch - S.43/44 - Kontrolle von Vertretungsstunde
23.05. - Lehrbuch - S.44 - Hören
24.05. - Zeitformen - Arbeitsblätter


27.05. - Blog - Vokabeln - Lektion 38
Onlineübung:
http://learningapps.org/display?v=pyr9baxq2


28.05. - Lektion 39
30.05.
31.05.

03.06.
04.06.
06.06.
07.06.

10.06. - Klassenarbeit - Lektion 38 und 39

11.06. - Projekt - Lesen - Gefangen im Chatraum

Besser zusammenarbeiten

Schüler

1. Einstellungen
2. Grundlegende Einstellungen
3. Autoren hinzufügen = mathpat3@htomail.com
___________________________________________

Lehrer

4. email
5. Link
6. Einladung annehmen


Schüler

7. Autor - Administration