martes, 25 de febrero de 2014

Ein Rezept vorstellen / Redemittel und Vokabeln

Redemittel:



Man benötigt …
Man bereitet das Essen zu, indem man …
Zuerst muss man …, dann …
Man wäscht / putzt / schneidet / kocht / mischt …

Oder

Zuerst musst du die Tomaten waschen. Dann schneidest du sie in Scheiben. …“). 



Verben: 

in Scheiben schneiden
braten, rösten 
würzen, abschmecken
sieden, kochen
mixen, pürieren
anbraten
schlagen
abgießen
schneiden
dünsten, schmorren
hacken, zerkleinern
gießen, einschenken       


 



Weitere Redemittel:   

der Schneebesen, das Nudelholz, das Backblech, die Auflaufform, die Bratpfanne, das Schneidebrett 

Beschrifte die weiteren Küchenutensilien :)             


 

Wie backt man einen Kuchen ?

 Hier könnt ihr ein Video schauen und lernen wie man einen Kuchen backt. :)











https://www.youtube.com/watch?v=ebCJ73JTURY

domingo, 2 de febrero de 2014

Wochenplan 03.02.-07.02.2014


Montag, 03.02.2014   

10 Minuten Einführung:   Kurze Wiederholung: Wie arbeite ich mit Lesetexten ? (Arbeitsblatt)


Ansage:  Deutsch - Deutsches Wörterbuch darf man benutzen

DSD 1 - Modelsatz / Leseverstehen 5 Teile


__________________________________________________________________


Mittwoch, 05.02.2014


Leseverstehen

Wie arbeite ich mit einem Text ?

Lesestrategien
http://www.goethe.de/z/jetzt/pu1.htm 


 
Vorher: 
Schüler übersetzten Wort für Wort.



Unterrichtsziel:

Schüler lernen Lesetexte besser zu verstehen.


Nachher: 
- Schüler erraten neue Wörter mit Kontext und Vorwissen.
- Schüler arbeiten mit Deutsch - Deutschen Wörterbüchern
- Schüler arbeiten mit Synonymen 

Aufgaben: LB. S.79

1. Lies die Überschrift. Was ist das Thema des Textes ?
2. Schau dir die Bilder an. Gibt es eine Handlung ?
3. Lies den Text einmal ganz durch. Benutze kein Wörterbuch.
4. Welche Wörter kennst du schon ? (Vorwissen, Globales Verstehen, Internationale Wörter, Schlüsselwörter - Verben, Substantive)
5. Neue Wörter und Sinn aus dem Kontext erraten
_____________________________________________________________
6. Deutsch - Deutsches Wörterbuch
7. Deutsch - Spanisches Wörterbuch

Erstelle dir eine Vokabelliste in deinem Iphone.




_______________________________________________________________










Freitag, 07.02.2014

viernes, 10 de enero de 2014

Wochenplan 13.01.-17.01.2014

Lektion 44:  Esstyp / Ernährungspyramide

Grammatik: Konjunktiv II - Temporale Adverbien


Welcher Esstyp bist du ?

http://www.checked4you.de/test_welcher_esstyp_bist_du


Wörterbuch:
http://de.pons.eu/%C3%BCbersetzung?q=saft&l=dees&in=&lf=de


__________________________________________________________________
Online Aufgaben zum Thema Essen
http://www.hueber.de/shared/uebungen/planet/lerner/uebungen/index2.php?Volume=3&Lection=12&Exercise=1&SubExercise=1
http://uebungen.klett-langenscheidt.de/generate_variation.php?languageId=8&bookId=17&capitolId=66&types=1,2,3,5,4,6
http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a1/a1_uebungen_index.htm
http://www.hueber.de/shared/uebungen/schritte-plus-ch/index2.php?Volume=3&Lection=3&Exercise=1&SubExercise=1
__________________________________________________________________

Weitere Übungsideen zum Thema Essen
http://www.schule.at/portale/deutsch-als-zweitsprache-und-ikl/sachthemen/eigene-person-familie/essen-trinken.html

__________________________________________________________________



Grammatik

Theorie zum Konjunktiv II
http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/verben/konjunktiv/konjunktiv-2
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=37

Online Aufgaben zum Konjunktiv II
http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/verben/konjunktiv/konjunktiv-2/uebungen
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=147

Schreiben - Konjunktiv II
http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg10_03.htm
http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_b2/b2_konjunktiv-zwei2.htm

Hörverstehen
http://www.deutschlern.net/aufgabe.php?id=4389